Blog

  • Jahreshauptversammlung TTG Bottrop 75

    Die Einladung richtet sich gemäß Vereinssatzung an alle erwachsenen Mitglieder sowie jugendliche Mitglieder ab 16 Jahren.

    Termin: Dienstag, 25.04.2017 um 18.30 Uhr

    Ort: Gaststätte Große Wilde, Gladbeckerstr. 207, Ecke Nordring

    Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und weisen nochmals darauf hin, das auch der Besuch der Versammlung als gemeinnützige Arbeit (betrifft jedoch nur aktive TT-Spieler) angerechnet wird.

    Anträge: Schriftliche Vorlage (Email, Post) bis Freitag, 18.04.2017 bei Vereinsvorsitzenden Bernhard Kubitza oder Dennis Lünsch

  • Bottroper Minimeister auch beim Kreisentscheid erfolgreich

    Vom Ortsentscheid Bottrop fanden auch 8 Spieler den Weg zum VfL Hüls, um sich dort beim Kreisentscheid in voller Halle, mit 50 Kindern und entsprechend vielen Begleitern, sportlich zu vergleichen.
    Die inzwischen fleißig bei uns trainierenden Spieler Phillip Kreft, Philip Timm, Fynn Theligmann und Mina Steiner konnten sich allesamt für den Bezirksentscheid in 3 Wochen bei TTG Beelen (Warendorf) qualifizieren.
    Erneut bezwang Phillip Kreft im Finale den bei Olympia Bottrop trainierenden Kai Helis und wurde somit Sieger 2017 im Kreis Emscher-Lippe. Auch bei den 8-jährigen qualifizierte sich Fynn Theligmann als Vierter souverän für den Bezirksentscheid.
    Deutlich schwerer war die Qualifikation für Philip Timm, der in vielen engen Spielen sich mit Platz 6 zufrieden geben musste. Ohne Sieg, aber trotzdem mit Bronzemedaille belohnt, erreichte auch Mina Steiner die Fahrkarte nach Beelen.

    Weitere Infos s. Homepage VfL Hüls

  • 22 Teilnehmer von TTG, St. Joseph und Barbara besuchen gemeinsam die TT-Schule in Grenzau

    Vom 3.3. bis 5.3. besuchten vor allem TTG Spieler erstmalig die TT-Schule Nr. 1 in Deutschland. Im idyllisch im Westerwald liegenden Grenzau gab es 3 Tage erstklassiges Training von 4 A-Lizenztrainern für unsere 22 köpfige Gruppe. Inwieweit der nötige Feinschliff gleich am nächsten Wochenende Früchte trägt, bleibt abzuwarten. Für neuen Schwung beim Training sollte es aber auf jeden Fall sorgen und einhelliges Fazit ist: Nächstes Jahr fahren wir wieder.

  • Bottrop kürt seine Minimeister 2017

    An 10 Tischen richtete die TTG Bottrop 75 erfolgreich den Bottroper Ortsentscheid der Minimeisterschaften aus.
    Viele Helfer aus der eigenen Jugend sorgten für eine reibungslose Abwicklung beim Turnier und der Cafeteria.

    Bei den Jungen bis 8 Jahre gewinnt ohne Satzverlust Fynn Theligmann und ist somit Bottroper Minimeister 2017. Platz 2 geht an Leon Plagens durch einen knappen Sieg über Julian Loba.

    Sehr ausgeglichen war das Feld bei den Jungen bis 12 Jahre. Nach der Vorrunde in zwei Fünfergruppen erzielten gleich 6 Spieler jeweils 2 Siege, bei 2 Niederlagen. Über Viertel- und Halbfinale standen sich dann Philip Timm und Tufan Demirörs nach dem Gruppenspiel erneut gegenüber.
    Während in der Gruppenphase Philip noch klarer 2:0 Sieger (13:11,11:6) war, zeigte Tufan großes Talent und musste sich erst im Entscheidungssatz geschlagen geben (8:11,11:6,11:4).
    Beide Spieler werden sicherlich auch auf der nächsten Ebene in 4 Wochen eine gute Chance haben, sich für die Bezriksmeisterschaften in Münster zu qualifizieren.
    Platz 3 ging an Maxim Boratov durch ein knappes 11:7,11:9 über Maurice Halac. Im Spiel um Platz 5 gewann Thorben Bernsmann mit 11:9,11:7 gegen Colin Becker. Alle 6 Spieler vertreten somit unsere Stadt beim Kreisentscheid in Marl.
    Platz 7 ging an Emirkan Sülbag durch einen 11:0,6:11,11:7 Sieg über Kerem Arslan. Platz 9 erzielte Dennis Weiß, der 11:2,11:8 gegen Alexandro Lacatus gewann.

    Bei den Jungen bis 10 Jahre glänzte Phillip Kreft durch ein 11:6,11:3 im Finale über Kai Helis. Platz 3 erzielte Emirhan Erdogan durch ein souveränes 11:1,11:0 gegen Mohammed El-Zein.
    Platz 5 gewann Tim Michitsch durch einen knappes 8:11,12:10,11:9 gegen Batuhan Kanoglu. Alle 6 dürfen dann in 4 Wochen beim Kreisentscheid die Bottroper Farben vertreten.

    Einen Sonderpreis erzielte Ciftci Gülistan, die als einziges Mädchen antrat und auch bei den Jungen bis 10 Jahre durchaus mithalten konnte.
    Leider eine Tendenz in ganz Deutschland, das Mädchen kaum für den schnellsten Rückschlagsport zu begeistern sind.

  • Bottroper mini-Meister 2017 gesucht

    Am Sonntag, den 12.2.2017 um 15 Uhr wird unter der Regie der TTG Bottrop 75 in der TH der Janusz-Korczak-Gesamtschule, Horster Str. 114 der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2016/17 im Tischtennis, der größten Breitensportaktion im deutschen Sport, ausgespielt.
    Anmeldungen werden bis kurz vor Spielbeginn angenommen oder können ab sofort per E-Mail an kaibel@ttg75.de abgegeben werden. Also einfach Turnschuhe mitbringen und spätestens 14:50 Uhr in der Halle sein. Leihschläger sind vorhanden.
    Der Start ist kostenlos und als Preise winken Tischtennisschläger, Medaillen und andere Sachpreise.
    Seit 1983 nahmen fast 1,4 Millionen Mädchen und Jungen an über 50.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen.

    Die Kleinsten sind in Bottrop zumindest einen Tag lang die Größten!

    Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.

    Alle Kinder, die ab dem 01.01.2004 geboren sind, dürfen bei den mini-Meisterschaften mitspielen. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, jedoch dürfen die Kinder keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Haben sich Kinder der zugelassenen Jahrgänge schon einmal an den mini-Meisterschaften beteiligt, so sind sie nur dann nicht mehr teilnahmeberechtigt, wenn sie sich für den Verbandsentscheid qualifiziert hatten (unabhängig davon, ob gespielt wurde oder nicht).

    Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen: 8 Jahre und jünger (alle Kinder, die ab dem 01.01.2008 geboren sind); 9-/10-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2006 bis 31.12.2007 geboren sind) und 11-/12-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2004 bis 31.12.2005 geboren sind)

    Bericht und Siegerehrung aus dem Vorjahr

  • Brettchenturnier 2017 – Jörn Kujawski verteidigt seinen Titel

    Mit 19 Teilnehmern war auch das 2. Brettchenturnier eine spannende Veranstaltung mit überraschenden Ergebnissen. 10 Jugendliche spielten in zwei 5er Gruppen. In der Gruppe A überzeugte Jörn Kujawski mit 4 : 0 Spielen und 8 : 2 Sätzen vor Rami Omairat 3 : 1 Spiele und 7 : 4 Sätze. Nachwuchstalent Arda Keles überraschte mit 2 : 2 Spielen und 4 : 5 Sätzen.

    In der Gruppe B war Maik Greupner mit 4 : 0 Spielen und 8 : 1 Sätzen das Maß aller Dinge, nur Fabian Loba konnte ihm einen Satz abnehmen und qualifizierte sich somit für das Halbfinale.

    In einem sehenswerten Endspiel gewann der Vorjahressieger Jörn Kujawski hauchdünn den fünften Satz 11:9, während Rami Omairat kampflos gegen Fabian Loba die bronzene Medaille entgegen nahm.

    Noch viel ausgeglichener war das Mixed Feld, wo jeweils ein Erwachsener mit einem Jugendlichen ein Doppel stellte.

    In der Gruppe A spielten die Doppel Sercan Altunsaban / Arda Keles, Daniel Pütz / Maik Greupner und Peter Kuchhäuser / Philip Kreft jeweils 3:1 Spiele, somit musste das Satzverhältnis über die Halbfinalpaarungen entscheiden.

    Im Finale kam es zur Wiederholung des Gruppenspiels Sercan Altunsaban / Arda Keles gegen Daniel Pütz / Maik Greupner, welches erneut mit 2:1 Sätzen an Daniel Pütz / Maik Greupner ging. Im kleinen Finale holten Hans Brauner / Jörn Kujawski mit einem 2:1 Sieg über Albert Trausch / Tobias Marks die Bronzemedaille.

    Alle Ergebnisse findet ihr unter: Siegerliste Brettchenturnier 2017

     

  • Brettchenturnier 2017

    Am Freitag den 06.01.2017 ist es wieder soweit, es wird zum Brettchenturnier 2017 geladen. An diesem Tag heißt es wieder für alle, normale Schläger weg, Brettchen raus. Zu den ausgetragenen Klassen gehören jeweils „Jugend-Einzel“ sowie „Gemischt-Doppel“. Als Titelverteidiger des letzten Brettchenturniers gehen sowohl Jörn Kujawski im Jugend-Einzel als auch  Fabian Loba und Andreas Kus im Gemischt-Doppel an den Start. Wir hoffen auf rege Teilnahme!

    Das Turnier findet in der Turnhalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule in Bottrop ab 17:00 Uhr statt.

  • Nachruf Dieter Richert *8.3.1943 †16.12.2016

    Die Tischtennisgemeinschaft Bottrop trauert um ihr Mitglied Dieter Richert. Dieter war viele Jahrzehnte als unser Vereinsfotograf, Spieler und Musiker unentbehrlich in unserer Vereinsarbeit tätig.

    Wir verlieren mit Dieter einen tadellosen Sportsmann.
    Wir werden Dieter sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
    Wir sagen Dank für die zahllosen Verdienste, die sich Dieter für den Verein und den Bottroper Tischtennissport erworben hat.
    (mehr …)

  • Hallenschließung über die Weihnachtsfeiertage 2016

    Ein Jahr ist wieder rum und es kommt einem vor als wäre es erst gestern gewesen. Weihnachten steht vor der Tür und die Hallen schließen. In diesem Sinne wünscht die TTG Bottrop allen Mitgliedern und deren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Während der Weihnachtszeit bleiben die Hallen vom 22.122016 bis zum 01.01.2017 geschlossen. Um einen schönen gemeinsamen Ausklang zu gestalten, planen wir am Montag den 19.12.2016 ab 18:00 Uhr ein spaßiges freies Training mit lustigen Tischtennisspielen. Hierzu sind alle Mitglieder und Familien, ob jung oder alt, herzlich eingeladen!

     

    Eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch wünscht die TTG Bottrop 75

  • Vereinsmeisterschaften 2016

    Bei den Vereinsmeisterschaften 2016 sicherte sich Albert Trausch sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Dennis Lünsch den Titel. Bei der Jugend ging der Titel an Maik Greupner, der auch das Doppel mit Tobias Marks ohne Niederlage gewann.

    Bei nicht ganz so gut besuchten Vereinsmeisterschaften wie im Vorjahr (13 Jugend- und 17 Herrenspielern) wurde bei Kuchen, Nikoläusen, Würstchen und Getränken  die Titel ausgespielt. Den Anfang machte die Jugend, wo vor allem Rabi Omairat als Vizemeister, Jörn Kujawski als Bronzegewinner und Rami Omairat mit Platz 5 überzeugen konnten.

    Im Doppel präsentierten sich die Youngster Arda Keles und Maxim überraschend stark und belohnten sich mit dem Vizetitel.

    Beim Herrendoppel konnten sich überraschend Daniel Pütz mit Jörn Kujawski ins Finale durchkämpfen und somit die besser gesetzten Doppel Stefan Becker / Andreas Kus und Bernhard Kubitza / Dieter Mazurek hinter sich ließen.

    Christoph Kaibel konnte durch Sieg über Stefan Becker das Finale erreichen, während Bernhard Kubitza sich gegen Dieter Mazurek behauptete. Platz 3 ging an Andreas Kus.

    Zur vollständigen Ergebnisliste