Nach der knappen 7:9 Auftaktniederlage gegen ETG Recklinghausen konnte im zweiten Spiel der erste Punkt auswärts bei TTC BW Ückendorf eingefahren werden.
Nach dem Doppelerfolg von Schröder/Kaibel ging die TTG durch die Siege von Patric Schröder (erneut ein 0:2 in ein 3:2 gedreht!) und Andreas Kus erstmals in Führung.
Während in der Mitte Lars Remmers und Stefan Becker heute nicht den richtigen Gegner gezogen haben, lief es im unteren Paarkreuz für die Oldies Mattler (1:1) und Kaibel (2:0) deutlich besser. Glanzstück waren aber sicherlich die 4 Punkte im oberen Paarkreuz, so das die TTG hoffnungsvoll bei 8:7 Führung ins abschließende Doppel ging. Jedoch ging der fünfte Satz denkbar knapp mit 11:13 verloren, somit ein doch leistungsgerechtes 8:8 Unentschieden.
Blog
-
Erster Punkt für TTG 1
-
Günter Schier ist neuer Kreuzchenpokalsieger
Bei schönem Grillwetter fanden leider nur 16 Spieler und 4 Besucher am Samstag den Weg zum Kreuzchenturnier der TTG. Eingeladen und gut vertreten waren zusätzlich die Spieler von der Barbara Kirche, die sich auch hervorragend in Szene setzen konnten. Überragend war der ungeschlagene Günter Schier, der in allen 6 ausgespielten Doppelrunden jeweils als Sieger vom Tisch ging. Im entscheidenden Spiel gegen Patric Schröder (bis dato ebenfalls ungeschlagen) gab es einen sehenswerten 5-Satz-Krimi zwischen Günter/Stefan Becker gegen Patric/Alex. Auch sonst waren viele Doppel eng umkämpft und teilweise erst im fünften Satz entschieden.
Auf dem dritten Platz mit jeweils 4 Siegen landeten Peter M., Bernhard O., Alex M. und Christoph N. Neben Grillwürstchen und Getränken gab es auch einen Kuchen von Linda und den vielfachen Wunsch, dieses Turnier baldmöglichst zu wiederholen.
Kreuzchenturnier
Beim Kreuzchenturnier wird mit jeweils wechselndem Partner immer ein neues Zufallsdoppel gespielt. Die besseren Spieler erhalten dabei jeweils einen Partner aus dem Pool der schlechteren Spieler zugelost.Somit waren bei uns alle Spieler über 1200 QTTR jeweils mit einem Partner aus dem Pool der Spieler unter 1200 QTTR versehen. Mathematisch gibt es x(x-1)(x-1) mögliche Spielpaarungen, wobei x die Anzahl der Doppel ist. Bei 16 Spielern sind 8 Doppel möglich, also 8*7*7=392 Spiele. Wir haben in 6 Runden jeweils 4 Doppel gespielt, also 24 von 392 möglichen Paarungen.
-
Kreuzchenturnier 2019
Zum 16. Mal seit Vereinsgründung 2002 richtet die TTG Bottrop am Samstag, 14.9.2019 ab 16 Uhr in der Albert-Schweizer-Schule (ehemals Lutherschule), Prosperstraße 95 sein traditionsreiches Kreuzchen-Turnier aus.
Siegerliste 2002 bis 2015
Wir hoffen auf viele Spieler, Ehrengäste und schönes Wetter, da gegrillt werden soll.Jahr Sieger 2002 - Dieter Rodemers
2003 - Thomas Nawarecki
2004 - Alexander Przybilla
- Thomas Nawarecki
- Achim Korioth
- Dirk Pichocki
2005 - Levent Cakmakci
- Carsten Klenke (SG Königshardt)
- Dennis Strauß (TTC Osterfeld)
2006 - Wolfgang Pommer
- Dennis Strauß (TTC Osterfeld)
- Thorsten Winkelmann
- Hans Brauner
2006 - Roland Lautsch
- Norbert Zander
- Johanna Langer
- Dieter Richert (Kreuzchenturnier im Sauerland – Hachen)
2007 - Wolfgang Pommer
- Martin Mattler (4:1)
- Bülent Cakmakci
- Dieter Richert
2007 - Karl-Heinz Müller
- Eva Große-Wilde
- Rudi Przybilla
- Wolfgang Pommer (Kreuzchenturnier in der Thüringer Landessportschule Blankenburg)
2008 - Wolfgang Pommer
- Johanna Langer
- Manfred Neumann
- Peter Ruhrmann
- Eva Große-Wilde
2008 - extern
- Christoph Kaibel
(Wasserschloss Oberwerries mit Münchenbernsdorf, Königsee und Hamm)
2009 - Dieter Richert
- Werner Scheffczyk
- Ursula Schablitzki
- Dieter Mazurek
- Sarah Kaibel
- Johanna Langer
- Bernhard Kubitza
- Karl-Heinz Müller
- Eva Große-Wilde
- Georg Stauch
2010 - Ursula Schablitzki
2011 2012 - Wolfgang Pommer
- Sercan Altunsaban
- Sezer Ermek und Georg Stauch
2013 2014 - Josef Schablitzki
2015 - Jörn Kujawski
- Fabian Loba und Julian Gruhlke
2016 - Sercan Altunsaban
- Julian Gruhlke
- Patrick Schröder
-
Termine
Alle Termine im Überblick
[iCal http://ttg75.de/spielplan_herren1.ics] [iCal http://ttg75.de/spielplan_herren2.ics] [iCal http://ttg75.de/spielplan_herren3.ics] [iCal http://ttg75.de/spielplan_herren4.ics] [iCal http://ttg75.de/spielplan_herren5.ics]
-
Ferientraining
In der zweiten Ferienhälfte findet das Training aufgrund unserer Hallenschließung bei Olympia oder in der Paulschule statt.
TTG JKG Prosperstr Olympia TTC TSSV VfB Mo ab 19.8. 18 Uhr ab 5.8. 18 Uhr bis 29.7. 18 Uhr ab 5.8. 18 Uhr Di bis 30.7. 18 Uhr ab 6.8. 19 Uhr bis 30.7. 18 Uhr bis 30.7. 18 Uhr Konrad Mi ab 7.8. 18 Uhr Paul Do ab 8.8. 19 Uhr bis 1.8. 18 Uhr bis 1.8. 18 Uhr Konrad Fr ab 23.8. 18 Uhr ab 2.8. 18 Uhr Paul -
Bartosz Surzyn, Jonas Czeslik und Maik Greupner sind Stadtmeister 2019
In einem stark besetzten Herren A Feld setzte sich nach 7 Stunden der Favorit Bartosz Surzyn vom TSSV durch. Seinem Finalgegner Christopher Riedel fehlte nach einem schwer erkämpften 3:2 Erfolg gegen seinen Mannschaftskollegen Felix de Hond vom TTC die Frische, um über sich hinauszuwachsen. Platz 3 belegte ebenfalls der TTC Spieler Michael Sudau.
Im Herren B Finale standen sich Jonas Czeslik vom TSSV und Marcel Hoffmann von Olympia gegenüber. Nach 2 gewonnenen Sätzen sah der Youngster bereits wie der sichere Sieger aus, aber Routinier Hoffmann konnte durch eine agressivere Spielweise sich nochmal zurückkämpfen, ehe er unglücklich und von Turnierdauer und Hitze gezeichnet, dem sehr sicher agierenden Jonas Czeslik gratulieren musste. Die Plätze 3 gingen an Jürgen Neumann und Olaf Herschbach (beide TSSV). Mit 20 Teilnehmern war dieses Feld excellent besetzt.
Auch das Teilnehmerfeld der Hobbyspieler war mit 13 Teilnehmern gut vertreten. In einem TTG Finale bezwang Nachwuchsspieler Maik Greupner seinen Trainer Daniel Pütz mit 3:0.
Platz 3 ging an George Stauch (ebenfalls TTG) und Peter Gajda (Barbara-Kirche).Im Doppel Finale Herren standen sich Hendrik Paskuda/Jonas Czeslik und der Topfavorit Lothar Paskuda/Bartosch Surzyn gegenüber. Hier imponierte erneut der Youngster Jonas Czeslik durch sein sicheres Spiel und auch Hendrik Paskuda überzeugte durch seinen Siegeswillen und gute Taktik. Etwas unglücklich ging der Sieg dann aber doch mit 11:9 im entscheidenden Satz an Paskuda/Surzyn.
Im Hobby Doppel gab es ebenfalls ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Greupner/Pütz von TTG und den Spielern Gajda/Schier von der Barbara Kirche. 3:2 gewann Greupner seinen zweiten Titel an der Seite seines Trainers.
Mit insgesamt 50 Teilnehmern und vielen Besuchern war die Janusz-Korczak Halle rappelvoll.
Alle weiteren Ergebnisse unter: http://ttg75.de/sm19
-
Langer und Schrubock holen Senioren Titel
Auch der vierte Teil der Stadtmeisterschaften konnte mit 19 teilnehmenden Senioren erfolgreich abgeschlossen werden. Am heißesten Tage seit NRW Aufzeichnung erschienen nach dem Motto „Ein Mann, ein Wort“ alle gemeldeten Spieler. Auch das Angebot, auf 2 Gewinnsätze zu verkürzen, wurde abgelehnt. In einem sehenswerten Finale der Senioren A verteidigte Seriengewinner Josef Langer glücklich mit einem Netzroller zum 12:10 im fünften Satz seinen Titel gegen ein nie aufsteckenden Jürgen Neumann.
Auch im mit 11 Teilnehmern gut besetzten Senioren B Feld gab es nach 4 Stunden Spieldauer mit Udo Schrubock einen verdienten 3:0 Sieger über Thomas Hill, dem nach dem verlorenen Doppelfinale mit Wolfgang Preißner gegen Neumann/Langer (0:3), sichtlich die Kräfte ausgingen. Mit dieser gelungenen Veranstaltung verabschiedet sich der Traditionsverein TTV Ebel 1953, um ab der neuen Saison gemeinsam mit der TTG einen Neuanfang zu starten.
Alle weiteren Ergebnisse unter Siegerliste SM 2019
-
Stadtmeister Hobby und Herren gesucht
Bisher liegen 26 Meldungen für Herren und Hobby vor. Es darf heute (21.6.) also gerne noch per Nachmeldung mitgespielt werden. Einfach Schläger einpacken und 18 Uhr in der Janusz-Korczak-Turnhalle sein. Aktueller Stand:
Altunsaban
Hanßen
Herschbach
Herzog
Hill
Jaster
Kaibel
Kauws
Kus
Lüdiger
Lünsch
Mathejczyk
Mattler
Mazurek
Nawarecki
Neumann
Paskuda
Preißner
Pötsch
Pütz
Rastetter
Remmers
Skrzypczyk
Stauch
Surzyn
Witjes -
Stadtradeln: Radler für unser Team TTG/TTV Bottrop gesucht
Vom 25.5. bis 14.6. findet in Bottrop die Aktion Stadtradeln statt. Wer noch im Team TTG/TTV mitradeln will, einfach unter stadtradeln.de anmelden und die gefahrenen km für die letzten 3 Wochen nachtragen und sich dem Team TTG/TTV anschließen.
PS: Es gibt auch Preise zu gewinnen. Also anmelden!!!
Desweiteren wollen wir am Samstag, 15.6. um 13 Uhr eine TTG Radtour im Rahmen der Aktion Stadtradeln durchführen.
Treffpunkt ist vor der Turnhalle von TTV auf der Prosperstr. 95, da vorher von 11-13 Uhr ein Schnuppertraining beim Trimilin stattfindet. -
Stadtmeisterschaften 2019
Erstmals seit zwei Jahren finden wieder die traditionellen Bottroper Stadtmeisterschaften statt. Doch vieles ist neu und anders in diesem Jahr als in der Vergangenheit, denn alle 6 Bottroper Vereine beteiligen sich. Mehr zu lesen unter:
Stadtspiegel Bottrop
21.6. richtet TTG 53/75 Bottrop ab 18.00 Uhr das Einzel-Turnier aus, aufgeteilt in verschiedene Leistungsklassen.
25.6. ab 18.00 Uhr Senioren in der Halle von Bottrop-Ebel