Blog

  • Reserve bleibt auf der Erfolgsstraße

    Auch gegen den Vorletzten TTC W. Recklinghausen-Süd gelang auswärts ein glanzvoller 9:3 Sieg. Bereits im Doppel lief es rund, zumal die TTG mit der gleichen Aufstellung wie 4 Tage vorher antrat. So musste nur das Spitzendoppel Kaibel/Boywitt sich über 5 Sätze zum 3:2 mühen. Nach einem 3:5 Zwischenstand durch Niederlagen von Klaus, Dieter und Maik konnten die Spieler Christoph (2:0), Klaus (1:1), Dieter (1:1), Markus und Peter doch den klaren 9:3 Erfolg bei 29:11 Sätzen verbuchen. Nächste Woche soll mit Dennis Lünsch ersmals die Stammsechs gegen Aufstiegsrivalen Hervest Dorsten zeigen, wie stark die Mannschaft tatsächlich ist.

  • TTG 1 holt 3. Sieg in Serie

    TTG 1 konnte das Derby gegen TSSV BOT 6 mit 9:6 gewinnen. Nach 3 Doppelsiegen durch Schröder/Herzog, Kus/Boywitt und Remmers/Mathejczyk konnten Patric Schröder, Andreas Kus und Stefan Herzog ihre ersten Einzel gewinnen und auf 6:0 erhöhen. Lars Remmers, Markus Boywitt und Peter Mathejczyk haben danach verloren, so dass es nach dem ersten Einzeldurchgang 6:3 stand. Nach Niederlagen von Patric Schröder und von Lars Remmers, der seine Spiele vorgezogen hatte, stand es nur noch 6:5. Danach konnten Anderas Kus und Stefan Herzog jeweils auch ihr 2. Einzel gewinnen und auf 8:5 erhöhen. Markus Boywitt hat knapp im 5. Satz mit 9-11 verloren, Peter Mathejczyk holte im letzten Einzel des Spiels jedoch den 9. Punkt und sicherte somit den Sieg.

  • Knapper Sieg für die Reserve

    Auch gegen den Tabellennachbarn BV Rentfort II konnte die zweite Mannschaft der TTG einen knappen Sieg zu Hause einfahren.

    Mit Ersatzspieler Maik Greupner mussten erneut neue Doppelkombinationen ausprobiert werden. Nach einem klaren 3:0 für Kaibel/Boywitt und einer unglücklichen 2:3 Niederlage von Pyrchalla/Mazurek gegen das Spitzendoppel der Gäste, kam es im dritten Doppel zu einem vorentscheidenden knappen 3:2 und 11:9 im entscheidenden Satz für Matheczyk/Greupner.

    Etwas überraschend verloren Brett 1-3 ihr erstes Einzel sowie Maik Greupner sein vorgezogenes erstes Einzel. Somit mussten nach diesem 2:5 Zwischenstand unbedingt unsere Punktegaranten Markus Boywitt (Bilanz 4:1) und Peter Matheczyk (6:1) den Anschluß wieder herstellen. Das gelang beiden souverän durch einen 3:0 Erfolg. Nicht einkalkuliert war der 3:2 Erfolg von Ersatz Maik Greupner im zweiten Einzel. Aussichtslos mit 0:2 im Rückstand agierte er zunehmend selbstbewusster und stellte durch seinen umjubelten 11:9 Sieg im letzten Satz den 5:5 Ausgleich her.

    In der zweiten Hälfte agierte Christoph Kaibel erneut glücklos, jedoch überzeugte Klaus Pyrchalla mit einem glatten 3:0 über Werner Thimm, nachdem er in der Vorwoche bei den Senioren noch den kürzeren gezogen hatte.

    Nachdem auch Dieter Mazurek im mittleren Paarkreuz ein 3:0 verbuchte, hofften alle Teamkollegen auf unsere Bank Boywitt und Matheczyk. Erneut demonstrierten beide ihre aktuelle gute Form und sicherten den knappen 9:6 Erfolg bei 34:23 Sätzen.

    Weiterhin rangiert TTG 2 somit auf Platz 4 mit 8:2 Punkten und kann am Freitag gegen den Tabellenvorletzten eventuell noch einen Platz höher klettern. Jedoch hat der nächste Gegner Recklinghausen-Süd eine spielstarke Truppe, somit ist auswärts wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung notwendig.

  • TT Jugend fährt Ski und geht schwimmen

    Nach dem erfolgreichen Ski und Schlittenfahren im Alpincenter Bottrop im Rahmen der Sportjugend Bottrop besteht jetzt auch die Möglichkeit für unsere Jugend, auch am Nikolausschwimmen im Hallenbad Stadtmitte am: 09.12.2019 In der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre teilzunehmen. Es werden Wasserspielgeräte im Becken sein und um 17.00 Uhr kommt der Nikolaus. Alle Teilnehmer erhalten am Ende der Veranstaltung einen Stutenkerl. Treffpunkt ist 15:45 Uhr am Eingang Hallenbad.

  • TTG 1 siegt 9-3 im Nachholspiel

    TTG 1 konnte in dieser Woche das Nachholspiel gegen Gladbeck-Süd 3 mit 9:3 gewinnen und bei nun 5:5 Punkten den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herstellen. Es spielten: Andreas Kus/Martin Mattler (0:1), Patric Schröder/Christoph Kaibel (1:0), Stefan Herzog/Klaus Pyrchalla (1:0), Patric Schröder (2:0), Andreas Kus (1:1), Stefan Herzog (2:0), Martin Mattler (1:0), Christoph Kaibel (1:0), Klaus Pyrchalla (0:1). In der nächsten Woche sind dann wieder fast alle Mannschaften von TTG im Einsatz.

  • Neue Halle für Trimilin

    Ab dem 19.10.2019 findet das Training unserer Trimilin-Abteilung in der Welheimer Mark Schule am Tetraeder
    In der Welheimer Mark 62
    46238 Bottrop

    statt. Somit bleibt der Trainingstag Samstag und die Trainingszeit von 10-13:45 Uhr erhalten. Ursache für den Wechsel ist die geplante Entsiegelung des Schulhofes der Albert.Schweitzer-Schule und die gesperrte Zufahrt zur Turnhalle.


  • Erfolgreiche Woche für TTG

    In der Woche vor den Herbstferien musste die TTG aufgrund einiger Nachholspiele gleich 7 Meisterschaftsspiele bewältigen.
    Kompliment geht an die Mannschaftsführer und Spieler, das wir diese Aufgabe geschafft haben, da gleichzeitig auch noch einige Urlauber zu ersetzen waren.
    Auch sportlich war diese Woche erfolgreich. Neben dem überraschenden Erfolg der Ersten gegen Kirchhellen konnte auch die Zweite 9:3 gegen PSV Recklinghausen überzeugen und liegt jetzt sogar auf einem Relegationsplatz.
    Auch die Dritte schlägt erfolgreich in der 3. Kreisklasse auf. Durch den 7:3 Heimsieg über Haltern liegt das Team von Bernhard Kubitza ausgeglichen mit 10:10 Punkten und 25:25 Spielen im Mittelfeld.
    Etwas schwerer tuen sich unsere beiden Hobbymannschaften. Während das Niveau in den Kreisklassen leicht sinkt, ist ein erstaunlicher Ehrgeiz der sieben Mannschaften der Hobbyliga festzustellen.
    Das Team um Christoph Nowak, letztes Jahr immerhin noch Meister, liegt aktuell nur auf Platz 5 und die zweite Hobbymannschaft wartet nach 3 deutlichen Niederlagen immer noch auf den ersten Punktgewinn.
    Während die erste Senioren diese Woche spielfrei hatte (aktuell Platz 5 mit 6:10 Punkten) rutschte die zweite Senioren durch ein 3:7 gegen Polsum auf Platz 3 ab.
    Nächste Woche Dienstag findet noch ein interessantes Nachholspiel der Ersten in der Albert-Schweitzer-Turnhalle gegen Gladbeck Süd statt, wo sich zwei gleichstarke Mannschaften gegenüber stehen werden.

  • Überraschender Erfolg im Lokalderby

    Beim Auswärtsspiel gegen den klaren Favoriten Kirchhellen gewann die erste Mannschaft überraschend mit 9:6 und 30:29 Sätzen.
    Sowohl das Doppel Patric Schröder/Stefan Herzog gewann knapp 3:2 als auch Andreas Kus/Martin Mattler 3:1. Im oberen Paarkreuz hatten sowohl Patric Schröder als auch Andreas Kus keine Chance gegen Spitzenspieler Jens Wilke, aber beide konnten einen Sieg über Thorsten Krause verbuchen.

    Helden des Abends waren aber zweifellos Martin Mattler und Ersatzspieler Peter Mathejczyk. Beide konnten einen Fünfsatzkrimi für sich entscheiden und auch ihr zweites Einzel knapp aber sicher 3:1 nach Hause bringen.
    Ebenfalls unerwartet war der 3:1 Erfolg vom weiteren Ersatzspieler Klaus Pyrchalla gegen Gerd Olschewski.

    Durch diese überraschenden Punkte bleibt TTG 1 zwar mit 3:5 Punkten weiterhin auf Platz 9, hat aber nun schon beruhigende 3 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.

  • TTG 1 unter Zugzwang

    Nach der erwarteten klaren Niederlage gegen Tabellenführer TTC Bottrop steht nun als nächstes Derby das Spiel am Freitag in Kirchhellen an. Mit von der Partie sind dann erstmalig Klaus Pyrchalla und Peter Mathejczyk. Ebenfalls am Freitag spielt TTG 3 in der Janusz-Korczak Turnhalle gegen TuS Haltern.

    Die aktuellen Tabellen sind zur Zeit nur unter click-tt einzusehen:

    TTG 1 (1.KK Gruppe 2)

    TTG 2 (2.KK Gruppe 2)

    TTG 3 (3.KK Gruppe 1)

    TTG 4+5 (Hobbyliga)

    Senioren 1 (Kreisliga)

    Senioren 2 (Kreisklasse)

  • TTG 2 hält Anschluß an Tabellenspitze

    Auch gegen den PSV Recklinghausen gelang auswärts eine souveräne Vorstellung. Nach 3 gewonnenen Eingangsdoppeln überzeugte erneut Klaus Pyrchalla mit 2 glatten 3:0 Siegen. Auch Peter Mathejczyk, Dennis Lünsch und Maik Greupner behielten eine weiße Weste, während im oberen Paarkreuz Christoph Kaibel und Sarah Plagens nur 1 Punkt beisteuern konnten. In der Tabelle
    liegt die Reserve der TTG jetzt souverän auf Platz 4 und somit auf einem Relegationsplatz.