Blog

  • Josef Czajka gewinnt Bottroper Stadtradeln

    Mit 2380 geradelten Kilometern gewinnt Josef Czajka bei stadtradeln.de den ersten Platz. In 3 Wochen fuhr er täglich über 100 km und verhalf dadurch auch dem Team TTG Bottrop 75 (Josef Czajka, Julian Gruhlke, Christoph Kaibel, Dieter Richert) zur Goldmedaille.
    Auch das Jugendteam TTG Bottrop mit Eliane Golov, Rami Omairat, Natalie, Dennis Lünsch und Jugendwart Daniel Pütz beteiligte sich an dieser tollen Aktion durch unsere Vereins-Fahrradtour. (mehr …)

  • Sensationeller vierter Platz für Eliane Golov

    Mit einem tollen 4. Platz kehrt Eliane Golov von den deutschen Meisterschaften der mini-Meister heim. Als Nachrückerin nominiert, musste sie sich nur der Siegerin Frederike Starp (Westdeutscher TTV), 2. Nina Ückert (Bayerischer TTV) und 3. Neele Scholz (TTV Württemberg-Hohenzollern) geschlagen geben. Im Bremer Fernsehen erscheint sie am Ende des Beitrags im kleinen Finale um Platz 3. (mehr …)

  • Eliane Golov startet beim Bundesfinale der Tischtennis mini-Meisterschaften

    Von Freitag bis Sonntag vertritt die elfjährige Eliane Golov von der TTG Bottrop 75 den Westdeutschen Tischtennisverband beim Bundesfinale der Tischtennis mini-Meisterschaften.
    In dieser Saison haben 30.000 Kinder an dieser größten Breitensport-Aktion über Ort- bis Landesentscheid teilgenommen und für die besten 20 Mädchen und 20 Jungen ist das Bundesfinale der mini-Meisterschaften vom 12. bis 14. Juni in Delmenhorst das Turnier ihrer jungen Karriere.
    Zum 3-tägigen Rahmenprogramm gehört auch ein Training mit der Schülerinnen-Bundestrainerin Dana Weber, Geochaching und Schaukampf.

  • Kreuzchenturnier 2015

    Zum 15. Mal in Folge eröffnet die TTG Bottrop 75 am Freitag, 19.6.2015 um 18 Uhr in der Sporthalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule sein traditionsreiches Kreuzchen-Turnier.
    Es werden fünf Doppeldurchgänge mit ständig wechselndem Partner unterschiedlicher Spielstärke ausgelost.
    Als Turniersieger gilt der Teilnehmer mit den meisten Kreuzchengewinnen.
    Der im Vorjahr ungeschlagene Josef Schablitzki ist Titelverteidiger. Das TTG-Turnier ist für alle Spielerinnen und Spieler eine kostenlose Angelegenheit.
    Neben einem Wanderpokal werden Preise in allen Schattierungen ausgespielt.

  • Vortrag: Nieren – Lymphe – Übersäuerung

    In der Trimilin-Gruppe findet ein Vortrag statt:

    Thema: Nieren – Lymphe – Übersäuerung

    Tag: Samstag, den 13.06.2015

    Uhrzeit: 12:30 Uhr

    Ort: Turnhalle der Albert-Schweitzer-Grundschule

    Adresse: Prosperstr. 95 in 46236 Bottrop

  • Mitfahrer beim Stadtradeln gesucht!

    Vom 11.5. bis 31.5. findet in Bottrop die Aktion Stadtradeln statt. Wer noch im Team TTG75 mitradeln will, einfach unter stadtradeln.de anmelden und die gefahrenen km für die letzten 3 Wochen nachtragen und sich dem Team TTG75 anschließen. Star des Teams ist Josef Czajka, der in der ersten Woche über 700 km geradelt ist. Für weitere Infos bitte an Josef wenden.

    PS: Es gibt auch Preise zu gewinnen. Also anmelden!!!

    Desweiteren wollen wir am 24.5. um 11 Uhr eine TTG Radtour im Rahmen der Aktion Stadtradeln durchführen.

    Treffpunkt ist vor unserer Halle JKG.

  • 3 Titel für TTG bei den Stadtmeisterschaften

    Bei den vom TSSV Bottrop ausgetragenen Stadtmeisterschaften wurde Eliane Golov sowohl im C-Schülerinnen Einzel als auch mit Ilayda Sezgin (DJK Olympia) im Doppel Stadtmeisterin 2015. Bei den Jungen setzte sich Albert Trausch im Einzel durch und belegte im Doppel mit Arda Demirel (TTC) Platz 2. Weiterhin konnte er sich auch bei den Junioren mit Felix Klöpper (TTC) den Vizetitel im Doppel sichern. Bei den Herren D belegte Christoph Kaibel Platz 2 im Einzel.

  • Aufstieg der TTG Bottrop 75

    Am letzten Spieltag sicherte sich die 1. Herrenmannschaft der TTG Bottrop 75 durch einen 9:1 Erfolg gegen den VfL Hüls den direkten Aufstieg in die 1. Kreisklasse.
    Bei gleicher Punktzahl wie Horst Emscher (34:6 Punkte) sicherte ein hauchdünner Vorsprung von nur 5 Spielen den direkten Aufstieg und somit den ersten Aufstieg nach einer 10-jährigen Durststrecke im Verein.
    Erfolgsgaranten waren Spitzenspieler Sercan Altunsaban mit einer 16:4 Bilanz, Martin Mattler mit 16:2 und Steffen Stauch mit 9:4 Siegen.

    Ohne ihren Spitzenspieler Albert Trausch war die 2. Herrenmannschaft in Polsum chancenlos und beendete die Saison auf Platz 9.
    Nur Jugendspieler Albert Trausch mit einer 8:10 Bilanz und Tekin Bozoglu mit 7:8 Siegen konnten in dieser Klasse paroli bieten.

    In der Hobbyliga sprang nach einer langen Saison mit immerhin 10 Mannschaften nur Platz 6 heraus. Spitzenspieler war hier eindeutig Julian Gruhlke, der eine 10:2 Bilanz erspielte und nächstes Jahr die 2. Herren verstärken wird.

    Bei den Senioren (über 40 Jahre) erzielte die TTG Platz 5. Während Martin Mattler 6:4, Dieter Mazurek 4:6 und Bernhard Kubitza 3:5 durchaus ligatauglich agierten, fehlte dieses Jahr ein starker vierter Spieler, um in dieser Liga mitzumischen.

    Beim Nachwuchs erzielte die Jungenmannschaft Platz 3. Spitzenspieler Albert Trausch behielt eine weiße Weste mit einer starken 16:0 Bilanz und Jan Glen Wozniak überzeugte mit 7:8 Siegen.
    Eine deutliche Leistungssteigerung erzielte die Schülermannschaft, die nach mäßiger Hinrunde alle Rückrundenspiele gewinnen konnte.
    Dogan Bozoglu spielte 10:2, Jörn Kujawski 8:4, Justin Justus 6:3 und Rami Omairat 6:5.

  • Eine kunterbunte Angelegenheit… ..das Osterturnier 2015!

    Nach einem gelungen Saisonabschluss verdienten sich die TTG-Spieler ihre bunten Ostereier im Batenbrocker Stadtbezirk beim Osterturnier. (mehr …)

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015

    Die TTG Bottrop 75 lädt am 28.04.2015 um 18.30 Uhr zu einer ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung wird im Versammlungssaal der Gaststätte „Große – Wilde“, Gladbeckerstraße 202 (Ecke Nordring), 46240 Bottrop, stattfinden. Alle Vereinsmitglieder ab 16 Jahren sind herzlich hierzu eingeladen!

    Zu den Tagesordnungspunkten gehören unter anderem Vorlage der Vorstandsberichte aller Abteilungen, Anträge und Ehrungen.

    Die Einladung mit den Tagesordnungspunkten kann hier eingesehen werden: Tagesordnung