Kategorie: Allgemein

  • Brettchenturnier 2017

    Am Freitag den 06.01.2017 ist es wieder soweit, es wird zum Brettchenturnier 2017 geladen. An diesem Tag heißt es wieder für alle, normale Schläger weg, Brettchen raus. Zu den ausgetragenen Klassen gehören jeweils „Jugend-Einzel“ sowie „Gemischt-Doppel“. Als Titelverteidiger des letzten Brettchenturniers gehen sowohl Jörn Kujawski im Jugend-Einzel als auch  Fabian Loba und Andreas Kus im Gemischt-Doppel an den Start. Wir hoffen auf rege Teilnahme!

    Das Turnier findet in der Turnhalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule in Bottrop ab 17:00 Uhr statt.

  • Nachruf Dieter Richert *8.3.1943 †16.12.2016

    Die Tischtennisgemeinschaft Bottrop trauert um ihr Mitglied Dieter Richert. Dieter war viele Jahrzehnte als unser Vereinsfotograf, Spieler und Musiker unentbehrlich in unserer Vereinsarbeit tätig.

    Wir verlieren mit Dieter einen tadellosen Sportsmann.
    Wir werden Dieter sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
    Wir sagen Dank für die zahllosen Verdienste, die sich Dieter für den Verein und den Bottroper Tischtennissport erworben hat.
    (mehr …)

  • Hallenschließung über die Weihnachtsfeiertage 2016

    Ein Jahr ist wieder rum und es kommt einem vor als wäre es erst gestern gewesen. Weihnachten steht vor der Tür und die Hallen schließen. In diesem Sinne wünscht die TTG Bottrop allen Mitgliedern und deren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Während der Weihnachtszeit bleiben die Hallen vom 22.122016 bis zum 01.01.2017 geschlossen. Um einen schönen gemeinsamen Ausklang zu gestalten, planen wir am Montag den 19.12.2016 ab 18:00 Uhr ein spaßiges freies Training mit lustigen Tischtennisspielen. Hierzu sind alle Mitglieder und Familien, ob jung oder alt, herzlich eingeladen!

     

    Eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch wünscht die TTG Bottrop 75

  • Kreuzchenturnier 2016 und Ausstand Rodemers

    Zum 15. Mal seit Vereinsgründung 2002 richtete die TTG Bottrop 75 am Freitag, 26.8.2016 in der Sporthalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule sein traditionsreiches Kreuzchen-Turnier aus.
    Es wurden fünf Doppeldurchgänge mit ständig wechselndem Partner unterschiedlicher Spielstärke ausgelost. 25 Teilnehmer und 20 Besucher sorgten für einen glanzvollen Rahmen, um unseren Ehrenvorsitzenden Dieter Rodemers in den Ruhestand zu verabschieden.

    Zur Verabschiedung gab es viele Ordner mit Bildern und Beiträgen der TTG von 1975 bis 1999 zu bewundern und viele Fotostrecken der unzähligen Touren der letzten Jahrezehnte.

    Nach 5 Runden spielten 3 Spieler mit 5 Siegen und nur einem verlorenen Satz ein Extrarunde. Sercan Altunsaban (Doppel mit Justin, Julian, Jörn, Arda, Marvin und nochmals Justin) sicherte sich hier endgültig den Titel vor Julian Gruhlke. Platz 3 ging an Patrick Schröder von TTV Ebel.

    Mit jeweils 4 Siegen und 3 verlorenen Sätzen wurde Vorjahressieger Jörn Kujawski diesmal immerhin Vierter, vor Maik Greupner und Josef Czaijka. Stefan Herzog erzielte 3 Kreuzchen (Platz 7) vor Albert Trausch und Jan Kujawski (jeweils Platz 8).

    Platz 10 erzielte Andreas Kus und Platz 11 ging an Norbert Zander.

    Siegerliste 2002 bis 2015

    Jahr Sieger
    2002
    1.  Dieter Rodemers
    2003
    1. Thomas Nawarecki
    2004
    1. Alexander Przybilla
    2. Thomas Nawarecki
    3. Achim Korioth
    4. Dirk Pichocki
    2005
    1. Levent Cakmakci
    2. Carsten Klenke (SG Königshardt)
    3. Dennis Strauß (TTC Osterfeld)
    2006
    1. Wolfgang Pommer
    2. Dennis Strauß (TTC Osterfeld)
    3. Thorsten Winkelmann
    4. Hans Brauner
    2006
    1. Roland Lautsch
    2. Norbert Zander
    3. Johanna Langer
    4. Dieter Richert
      (Kreuzchenturnier im Sauerland – Hachen)
    2007
    1. Wolfgang Pommer
    2. Martin Mattler (4:1)
    3. Bülent Cakmakci
    4. Dieter Richert
    2007
    1. Karl-Heinz Müller
    2. Eva Große-Wilde
    3. Rudi Przybilla
    4. Wolfgang Pommer
      (Kreuzchenturnier in der Thüringer Landessportschule Blankenburg)
    2008
    1. Wolfgang Pommer
    2. Johanna Langer
    3. Manfred Neumann
    4. Peter Ruhrmann
    5. Eva Große-Wilde
    2008
    1.  extern
    2. Christoph Kaibel

    (Wasserschloss Oberwerries mit Münchenbernsdorf, Königsee und Hamm)

    2009
    1. Dieter Richert
    2. Werner Scheffczyk
    3. Ursula Schablitzki
    4. Dieter Mazurek
    5. Sarah Kaibel
    6. Johanna Langer
    7. Bernhard Kubitza
    8. Karl-Heinz Müller
    9. Eva Große-Wilde
    10. Georg Stauch
    2010
    1.  Ursula Schablitzki
    2011
    2012
    1. Wolfgang Pommer
    2. Sercan Altunsaban
    3. Sezer Ermek und Georg Stauch
    2013
    2014
    1. Josef Schablitzki
    2015
    1. Jörn Kujawski
    2. Fabian Loba und Julian Gruhlke
  • Ein Urgestein gibt seinen Ausstand

    Ein Urgestein des Bottroper Tischtennissports, Dieter Rodemers, gibt seinen Ausstand und verabschiedet sich. (mehr …)

  • Fahrradtour zum Freizeitpark Wittringen

    Nachdem es morgens noch nach Regen aussah, fanden sich nur 8 Radler an der Janusz-Korczak Halle ein, um die gelungene Radtour vom Vorjahr zum Freizeitpark Wittringen zu wiederholen. Pünktlich um 11 Uhr hörte der Regen für den Rest des Tages auf und wir konnten einen erstaunlich leeren Freizeitpark bei tollem Wetter geniessen.
    Beim Minigolf benötigte Christoph 44 Punkte, Dennis Lünsch 46. Bester Jugendlicher war Maik Greupner mit 52 Schlägen, der somit von der theoretischen Siegprämie von 18 Euro bei Abzug von 50 Cent pro Fehler noch 1 Euro gewann.
    Platz 4 ging an Jan Wozniak (54) und fünfter wurde Jörn (56). Es folgten Leon Plagens (58), Josef Czajka (62) und Maik (64).
    Auf der Wiese wurde dann gegrillt, Federball und Frisbee gespielt, ehe dann um 17 Uhr die Heimreise angetreten wurde.

     

  • Nachruf Hans Schwaak *26.8.1933 †2.5.2016

    Die Tischtennisgemeinschaft Bottrop trauert um ihr Ehrenmitglied Hans Schwaak. Hans war viele Jahrzehnte unentbehrlich in unserer Jugendarbeit tätig und betreute viele Jahre die Bottroper Stadtauswahl bei der Ruhrolympiade.

    Wir verlieren mit Hans einen tadellosen Sportsmann.
    Wir werden Hans sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
    Wir sagen Dank für die zahllosen Verdienste, die sich Hans für den Verein und den Bottroper Tischtennissport erworben hat.

  • Favoritensieg für Maurice Mann

    In 24 Konkurrenzen wurden die Stadtmeister im Tischtennis 2016 ermittelt

    TTV Bottrop-Ebel und TTG Bottrop 75 richteten von Freitag bis Sonntag die Stadtmeisterschaften im Tischtennis gemeinsam aus.
    Bei den Herren wurde Maurice Mann vom NRW-Ligisten VfB Kirchhellen seiner Favoritenrolle gerecht. Insgesamt wurden in 24 Disziplinen im Einzel und Doppel die neuen Titelträger ermittelt.

    In Abwesenheit von Vorjahressieger Bartosz Surzyn vom Regionalligisten SC Buschhausen 1912 war die Favoritenfrage in der Konkurrenz der Herren A bei den diesjährigen Titelkämpfen eigentlich geklärt, da leider wegen schönem Wetter und Muttertag nur wenige Topspieler den Weg in die Janusz-Korczak-Turnhalle fanden.
    Jedoch konnte Marvin Mackenberg vom Landesligisten DJK Olympia, nachdem er im Halbfinale seinen Bruder Sven in 5 Sätzen (-8,5,7,-8,8) niederringen konnte, auch dem Favoriten 2 Sätze abnehmen und den entscheidenden fünften Satz erzwingen.
    Zwei Bälle fehlten am Ende an der möglichen Sensation (-6,9,-10,10,-9). Als Entschädigung gab es aber für die Mackenberg-Zwillinge den Titel im Doppel durch ein souveränes 11:6,11:9und 11:8 über das TTC Doppel Christopher Buschbeck und Riedel.

    Erfolgreichster Teilnehmer war einmal mehr Altmeister Josef Langer (TTC Bottrop 1947). Der Routinier gewann 4 Titel jeweils im Einzel und Doppel der Herren B und Senioren 60.
    Einen Rekord für die Ewigkeit? schaffte sicherlich Albert Trausch vom TTC 47, der in 12 Wettbewerben antrat, 38 Spiele an 3 Tagen absolvierte und dabei 3 Titel bei den Jungen im Einzel und Doppel sowie das Doppel Herren C, 2x Vizemeister und 2 Bronzemedaillen gewann.

    Weitere Mehrfachgewinner waren:
    Sercan Altunsaban (TTG Bottrop) 3 Titel bei den Junioren im Einzel und im Doppel und Vizemeister Herren C Doppel
    Jürgen Neumann vom TSSV mit 2 Titeln Senioren 50 Einzel und Doppel und Vizemeister im Doppel und Einzel der Herren B
    Jonas Veutgen (VfB) 2 Titel Herren C Einzel und Junioren Doppel und Platz 3 im Junioren Einzel und Herren C Doppel
    Günter Schier (Barbara) 2 Titel Hobby Doppel und Einzel
    Michael Pötsch (DJK) 2 Titel Herren D Einzel und Doppel
    Olaf Thiel vom TTV Ebel mit 2 Titeln Senioren 40 Einzel und Doppel
    Klaus Pyrchalla TTV Ebel mit 2 Titeln Senioren 70 Einzel und Doppel

    Während die Hobbyklasse mit 19 Teilnehmern und Senioren mit 20 Teilnehmern neue Rekorde aufstellten, war nur noch die Herren D Klasse mit 16 Teilnehmern gut gefüllt.
    Leider mussten einige Bottroper Mannschaften an Relegationsspielen teilnehmen und einige Nachwuchsspieler fehlten wegen einer Bezirksrangliste.
    Während im weiblichen Bereich nur noch die jüngsten Spielerinnen teilnahmen, fehlte auch in den Herren Klassen B und C, sowie im Schülerbereich der große Zuspruch.

    Das Fazit der beiden Ausrichter ist dennoch positiv: Während TTV Ebel eine gelungene Seniorenveranstaltung in ihrer Halle meisterte, bekam auch die TTG Bottrop viel Lob von allen beteiligten für eine bestens organisierte Stadtmeisterschaft.

    Alle Sieger und Platzierten als PDF oder online
    Weitere Berichte und Bilder:
    WAZ Teil 1
    WAZ Teil 2
    TTV Ebel
    Homepage Olympia
    VfB Kirchhellen
    Stadtspiegel Bottrop
    BottropSport

  • TTC Bottrop 47 gewinnt knapp den Medaillenspiegel

    20160508_123505   20160508_114352

     

    Klasse Teilnehmer Spiele
    Herren A Einzel 11 20
    Herren B Einzel 8 15
    Herren C Einzel 10 23
    Herren D Einzel 16 31
    Hobby Einzel 19 43
    Jungen Einzel 22 41
    Junioren Einzel 9 19
    Schüler A Einzel 4 6
    Schüler B Einzel 9 19
    Schüler C Einzel 2 1
    Schülerinnen C Einzel 4 6
    Senioren 40 4 6
    Senioren 50 8 15
    Senioren 60 8 15
    Senioren 70 4 6
    138 266

    (mehr …)